Am 24. Februar 2022 begann Russland eine groß angelegte Invasion in die Ukraine. Dieser Angriff markierte eine dramatische Eskalation des seit 2014 andauernden Konflikts, der mit der Annexion der Krim und dem Krieg im Donbas begonnen hatte. Der Krieg gilt als der schwerwiegendste militärische Konflikt in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg und hat massive geopolitische, wirtschaftliche und humanitäre Auswirkungen.link
Mögliche Gründe für die Invasion
Russia | Ukraine | |
---|---|---|
610.000 | 65.000 | Militärpersonal |
3.197 | 2.476 | Panzer |
308 | 68 | Flugzeuge |
Die ukrainischen Streitkräfte führten eine gezielte Operation in der russischen Region Kursk durch. Ziel war es, wichtige Nachschublinien zu unterbrechen, Munitionsdepots zu zerstören und die militärische Infrastruktur Russlands zu schwächen. Drohnen, Präzisionsartillerie und Spezialeinheiten kamen zum Einsatz, um strategische Ziele wie Kommunikationszentren und Versorgungsknoten anzugreifen. Die Operation verlief mit hoher Präzision, wobei zivile Schäden möglichst vermieden wurden. Die Aktionen führten zu einer Verschärfung der Lage in der Region und sorgten für internationale Aufmerksamkeit. Während die russische Seite die Operation als Provokation bezeichnete, blieb die internationale Reaktion uneinheitlich, da die Spannungen zwischen beiden Ländern weiter zunahmen.