Die Sonne ist an der Oberfläche 5500 Grad heiß und könnte die Erde eine Million mal aufnehmen.
Es ist der kleinste und der sonnennächste Planet. 88 Tage dauert die Umlaufzeit um die Sonne, es herrschen Temperaturen von 500 Grad.
Abstand zur Sonne: 58 Millionen Kilometer
Atmosphäre aus Kohlendioxid und Wolken wo Regen aus Schwefelsäure besteht. Der Boden ist mit Vulkanen übersät.
Abstand zur Sonne: 108 Millionen Kilometer
Der einzige bekannte Planet auf dem es Leben und Wasser in flüssiger Form gibt. Die Erde wird von einem Mond begleitet.
Abstand zur Sonne: 150 Millionen Kilometer
Der Mars wird auch roter Planet genannt und hat geologische Besonderheiten wie einen 27 Kilometer hohen Berg sowie 2 Monde.
Abstand zur Sonne: 228 Millionen Kilometer
Der größte Planet hat die kürzesten Tage mit knapp 10 Stunden und langlebige Stürme, sein großer roter Fleck wirbelt seit 340 Jahren.
Abstand zur Sonne: 143 Millionen Kilometer
Berühmt für sein einzigartiges Ringsystem und größten Eiskugeln. Einige der 61 Saturn-Monde bestehen aus gefrorenem Wasser, Blitze sind hier eine Million mal stärker als auf der Erde
Abstand zur Sonne: 1433 Millionen kilometer
Ein Eisriese mit 27 Monden, wo der Nordpol zur Sonne zeigt, hier bleibt es im Sommer 40 Jahre lang hell.
Abstand zur Sonne: 2871 Millionen Kilometer
Ein weiterer Eisriese und der äußerste Planet im Sonnensystem. Hier fegen die heftigsten Stürme mit 2000 Kilometer pro Stunde.
Abstand zur Sonne: 4495 Millionen Kilometer